BfS - Gegenstände mit angeblich positiver Strahlenwirkung - Amulette und Anhänger mit angeblicher positiver Strahlenwirkung

2023-02-05 17:29:12 By : Mr. Francis Yang

Umweltradioaktivität - Medizin - Beruflicher Strahlenschutz - Nuklear-spezifische Gefahrenabwehr

"Negative Ionen-Energie", "Energie Bio-Anhänger" oder auch "Quantum Scalar Energie" – unter solchen Namen werden Amulette und ähnliche Produkte im Internethandel weltweit verkauft, die in einigen Fällen auch schwach radioaktives Material enthalten können. Die Anbieter*innen von diesen Produkten versprechen verschiedenste positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Für einen gesundheitlichen Nutzen liegen jedoch keinerlei wissenschaftliche Hinweise vor.

Vom BfS untersuchter Anhänger

Das Bundesamt für Strahlenschutz hat exemplarisch einen derartigen Anhänger untersucht. Das Amulett von dunkelgrauer Farbe besteht aus einem feinkörnigen, wahrscheinlich gepressten, sehr festen Material, das schwach radioaktiv ist.

Das Material des untersuchten Anhängers enthält Spuren natürlich vorkommender Radionuklide der Thorium-Reihe (u. a. Th-232 und Th-228), sowie wenig natürliches Uran (U-238). Laut einiger Herstellerangaben soll es sich um ein Material vulkanischen Ursprungs oder ähnliches handeln. Vermutlich sind in diesen Produkten schwach radioaktive Minerale, wie sie beispielsweise in Monazitsand weltweit in der Natur vorkommen, verarbeitet worden.

Das Material, aus dem der Anhänger gefertigt ist, ist abriebfest und nicht leicht löslich. Die Ortsdosisleistung an der Oberfläche beträgt ca. 160 nSv/h (Nanosievert pro Stunde). Würde man den Anhänger ständig unmittelbar auf der Haut tragen, ergäbe sich daraus eine schwache Hautdosis, die unter dem zulässigen Grenzwert liegt. Aufgrund der relativ geringen Dosisleistung geht von diesem Anhänger und vergleichbaren Produkten somit keine unmittelbare wesentliche gesundheitliche Gefährdung aus.

Es liegen keine wissenschaftlichen Erkenntnisse vor, die einen gesundheitlichen Nutzen der Produkte belegen. Die für derartige Produkte verwendeten wissenschaftlich klingenden Bezeichnungen entstammen dem Marketing und entbehren eines wissenschaftlichen Hintergrunds.

Das ständige Tragen solcher Anhänger auf der Haut würde für die Benutzer*innen daher eine zusätzliche unnötige lokale Hautdosis verursachen. Im Strahlenschutz gilt immer der Grundsatz, jede Strahlendosis – und sei sie noch so schwach - möglichst zu minimieren oder ganz zu vermeiden, wenn mit ihnen kein erwiesener Nutzen verbunden ist.

Eine Strahlenexposition, die mit keinem Nutzen verbunden ist, ist grundsätzlich nicht gerechtfertigt. Käufer*innen können diese Produkte meistens an den Hersteller bzw. Versender zurückschicken oder, falls dies nicht mehr möglich ist, in den normalen Hausmüll entsorgen.

Können Uhren radioaktive Stoffe enthalten?