So wird dein alter Mercedes zum Neuwagen: Mit Fleiß und Tricks das alte Auto aufwerten - News - Mercedes-Fans - Das Magazin für Mercedes-Benz-Enthusiasten

2023-02-05 17:28:37 By : Ms. Mia Hou

Autos wie der 280 SE, 300 S oder 350 SL sind zeitlos, deswegen sind wohl so viele Menschen in sie verliebt. Doch ein altes Auto in Schuss zu halten ist wirklich schwierig und erfordert viel Engagement und Ressourcen. Das ist letztlich auch der Grund, warum sich viele Menschen dazu entschließen, ihr geliebtes altes Auto nach einiger Zeit zu verkaufen.

Doch dazu muss es nicht kommen, denn mit ein wenig Fleiß und ein paar Tricks lässt sich das gute alte Auto genauso gut in Schuss halten wie viele neuere Modelle.

Werfe einen Blick auf unsere Anleitung, um deinen alten Mercedes wieder wie neu aussehen zu lassen.

Wenn du deinen Mercedes-Klassiker eine Zeitlang vernachlässigt hast, ist es am besten, zunächst einige Tests durchzuführen.

Wenn du dein gebrauchtes Fahrzeug von einem professionellen Mechaniker überprüfen lässt, hast du einen nachweisbaren Beleg (von einem zertifizierten Fachmann) dafür, dass dein Fahrzeug in gutem Zustand ist.

Das mag zwar teuer sein, aber im Großen und Ganzen solltest du  das lieber früher als später machen lassen. Denn so kannst du sicher sein, dass du nicht einfach während der Fahrt stehen bleibst oder schlimmer (Gott bewahre), einen Unfall hast, weil etwas mit dem Auto nicht stimmt.

Daher ist es sehr wichtig, deinen Mercedes von einem Fachmann überprüfen zu lassen und mehrere Tests (wenn möglich) durchführen zu lassen. Dies ist der erste Schritt, um deinen alten Mercedes in einen guten Zustand zu versetzen.

Nach Abschluss der verschiedenen Tests ist es wichtig, die verschlissenen und verbrauchten Teile zu ersetzen. Das meiste wird bei der Wartung des Fahrzeugs ohnehin, wenn nötig, ausgetauscht, z. B: Luftfilter, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Motoröl und Filter, Zündkerzen, Innenraumfilter usw.

Das Ersetzen anderer Teile dient eher dem Gesamteindruck deines Fahrzeugs, sind aber nicht unbedingt notwendig. Teuer brauchen die nachfolgend genannten Ersatzteile nicht sein, aber wenn dein Budget es erlaubt, kannst du folgende Teile durch neue ersetzen:

Nachdem du die oben genannten Aufgaben erledigt haben, musst du dein Auto nur noch gründlich reinigen. Eine gründliche Innen- und Außenreinigung kann einen großen Unterschied machen.

Wenn du nicht die Zeit (oder Energie) hast, dies selbst zu tun, kannst du dein Auto auch in einer guten Waschanlage reinigen lassen. Dies ist jedoch nicht immer empfehlenswert, da die riesigen Bürsten der automatischen Waschanlagen den Lack deines Oldtimers beschädigen können.

Zum Glück kann man so etwas immer selbst machen. Hier sind einige Tipps für die Außenwäsche deines Oldtimers:

Fülle zwei Eimer mit Wasser, einen für das schmutzige Wasser, einen für das saubere Wasser. Spüle zunächst dein Auto mit Wasser ab. Am besten geht dies mit einem Gartenschlauch. Die Idee dahinter ist, dass du große Mengen Schmutz abwaschen, bevor du die Seifenlauge einsetzt. Dann kannst du dein Auto mit der Seifenlauge behandeln. Spüle des Schwamm regelmäßig im Wassereimer aus. Für hartnäckigere Flecken kannst du stattdessen eine Zahnbürste verwenden. Um die Scheinwerfer auf Hochglanz zu bringen, verwende normale, weiße Zahnpasta. Trage die Zahnpasta mit einem weichen Tuch auf deinen Scheinwerfer auf und spüle sie anschließend mit Wasser ab. Wenn das Auto sauber ist, poliere es mit einer Handpolitur oder einer doppeltwirkenden Poliermaschine, um ihm einen neuwertigen Glanz zu verleihen. Am Ende trage eine letzte Schicht Wachs auf, um den Lack und den hart erarbeiteten Glanz zu schützen. Verwende kein Wachs auf den Reifen, es reicht einfaches Wasser aus. Reinige deine Räder zuletzt und trockne sie anschließend gründlich ab.

Bevor du beginnst, sollst du den gesamten Müll aus dem Inneren des Autos entfernen. Getränkeflaschen, Papiere, Kaugummis, was auch immer ins Handschuhfach gesteckt und dort vergessenwurde. Du wirst überrascht sein und vielleicht sogar etwas finden, das du vor Jahren verloren hast.

Manchmal genügen kleine Veränderungen, um dein Auto besser aussehen zu lassen. Untersuche dein Auto und entscheide, welche Bereiche die meiste Pflege brauchen. So ist es am besten, weil jedes Auto anders ist als das andere. Vielleicht reicht es, ein paar Kratzer auszubessern oder die Sitzpolster zu reparieren, oder doch nur um das Auto richtig (und gründlich) waschen zu lassen

E-Mags Media GmbH Max-Keith-Str.66 D-45136 Essen